Bundeswandel für

Fortschritt und Gerechtigkeit

MISSION 1 PROZENT

Ihr alleine könnt 11 Prozent Energie einsparen!

Wie? Erfährst du hier ...

Warum 1 Prozent? Weil das oberste, das reichste 1 Prozent einen exorbitanten Energieverbrauch hat – und zwar alleine durch ihr abgehobenes Luxusleben. Wir können also ganz ohne Investitionen in unserem alltäglichen Leben sehr viel Energieverbrauch vermeiden, wenn dieser kleine Teil der Bevölkerung endlich seinen Energieverbrauch reduziert. Gleichzeitig schaffen wir mehr Unabhängigkeit und einen verantwortungsvolleren Umgang mit wertvollen Ressourcen! Es ist an der Zeit, vom Reden ins Handeln zu kommen. Und das ab heute, denn die Reichen können diese Tipps sofort umsetzen und leben noch immer in allem Überfluss: beim nächsten Mal Privatjetfliegen, beim Galadinner oder beim Wochenende auf der Privatinsel. Natürlich hat nicht jede:r Reiche nur einen Privatjet.

Der durchschnittliche Energieverbrauch eines Überreichen sieht beispielsweise so aus:

40 PROZENT PRIVATJET UND CO

30 PROZENT JACHTEN,
SPORTWAGEN UND VILLEN

20 PROZENT POOL UND JAKUZZI

Jede:r Reiche hat ganz unterschiedliche Möglichkeiten, den eigenen Energieverbrauch zu verringern, oder sich einfach mittels Greenwashing von allen Pflichten freizukaufen.

SEI NICHT GIERIG,
SPAR EIN!

Top-Tipp: Jeden Monat nur ein Shopping-Trip nach Mailand oder Singapur spart dir hunderttausende Euro im Jahr.

Shoppingflüge:
Jeder Flug mit dem Privatjet zum Shopping nach Mailand, Singapur oder Kapstadt verbraucht so viel CO2, wie Normalos im ganzen Jahr. Also nur einmal im Monat ist momentan genug. Wir wollen ja keinen Aufstand riskieren.

Manchmal genügt auch First Class:

Muss es immer der Privatjet sein? Manche Flüge lassen sich auch einfach mit der First Class von herkömmlichen Airlines absolvieren. Du kommst auch hier praktisch nicht in Kontakt mit Normalos und die CO2-Reduktion ist beträchtlich.

Privatjet mit Biotreibstoff:
Auch hier kannst du zum einen viel Geld sparen, zum anderen ist es ein perfektes Mittel, um deine Flüge als umweltfreundlich darzustellen. Also einfach Biofuel-Aufkleber auf das Heckruder und fertig.

Flugstopper mitnehmen:

Nimm einmal einen Normalo mit auf deinem Flug, poste das ausführlich auf deinen Social Media-Kanälen und schon hast du wieder ein Jahr Ruhe von jeder Kritik. Wir empfehlen die Hashtags #SharingIsCaring und #GivingBack.

SAG BYE ZUR DRITTEN SUPERJACHT

Top-Tipp: Mit nur zwei Superjachten hast du noch immer mehr als 99,999999999 Prozent der Weltbevölkerung und du sparst dir Millionen.

Zwei Superjachten sind genug:

Ganz ehrlich, ist es dir nicht auch schon mal passiert, dass du vergessen hast, wo du deine Jachten stehen hast? Auch das passiert nicht mehr so leicht mit nur zwei Superjachten und spart so viel CO2 ein, wie 1.000 Normalos in ihrem gesamten Leben verbrauchen.

Dem Rennen ein Ende setzen:

Verpflichten wir uns alle, dass bei 300 Metern Länge bei Superjachten das Ende erreicht ist. Niemand baut noch mehr und jede:r kann seinen/ihren Verzicht auch öffentlich ausschlachten. Empfohlene Hashtags: #JederKannVerzichten und #DegrowingYachts

Ein Segel für die Superjacht:

Rüste jetzt deine Jacht auf Segelantrieb um und du sparst nicht nur Millionen für Treibstoff
schon alleine durch die wöchentlich notwendigen Sicherheitsausfahrten, wo du nicht an Bord bist – , sondern reist auch viel ruhiger durch die Weltmeere.


Den Motor nicht laufen lassen:

Wenn du nur kurz ein paar Stunden zum Essen und Shoppen in Monaco aussteigst, lass nicht den Motor laufen.

SEI EIN WARMDUSCHER, SOLANGE DU WILLST

Top-Tipp: Jakuzzi nur mit Blattgold auskleiden. Schaut genauso gut aus und es muss ja niemand wissen.

Jakuzziheizung:
Wärme wird vor allem über Luftzirkulation im Privatpark verteilt. Jakuzzis sollten daher nur beheizt werden, wenn du überhaupt im Land bist.

Nicht nach jedem Bad neu befüllen:

Wenn du den Jakuzzi nur nach jeder zweiten Benützung neu befüllst, sparst du so viel Energie, wie ein Normalo in sechs Monaten verbraucht.

Gibt den Deckel drauf:
Wenn du nicht im Jakuzzi sitzt, soll der Butler den Deckel draufgeben. Auch wenn es dann nicht so schön dampft, können wir dann auch sagen, dass wir wie die Normalos den Deckel draufgeben.

Solarheizung für den Jakuzzi:

Eine Solarheizung für den Jakuzzi spart nicht nur viel Geld, sondern ist auch gut für den Planeten. Hashtag: #GreenJakuzzi

SATIRE ZUR SEITE

Während uns unsere Regierung auf mission11.at banalste Energiesparstipps vom Deckel beim Kochen bis zu Frieren in Winter ausrichtet, geht an die Reichen und Überreichen nicht einmal ein Appell. Obwohl sie es sind, die nicht nur Energie und Ressourcen über alle Maßen verbrauchen. Das muss sich ändern und zuallererst müssen jene ihren Verbrauch reduzieren, die sich mehr nehmen, als einzelnen Menschen zusteht. Zudem sind sie es und ihre Firmen, die sie über ihre Aktien kontrollieren, die derzeit die Preise vor allem bei Energie in absurde Höhen treiben und es sind auch sie, die die Gewinne aus diesem Raubzug einstecken.

Natürlich werden wir alle unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren müssen, aber erst dann, wenn bei den wirklich großen Verschmutzern angefangen wird. Und auch erst dann, wenn nicht mehr ein paar wenige mit ihrem zerstörerischen Wirtschaftssystem uns täglich ausbeuten und die Gewinne aus unserer Arbeit einstecken.

Das ist der Wandel, den unsere Welt jetzt braucht und wir Menschen sind bereit dazu.